Eine Mutter brachte ihre 8-jährige Tochter vor Schulbeginn zum Friseur, um sich die Haare schneiden zu lassen.
Nachdem sie auf ihren Termin gewartet hatten, setzte sich das Mädchen und der Friseur begann, ihr Haar zu kämmen.
Sobald sie den Kamm in ihr Haar steckte, war der Friseur schockiert.
Er konnte nicht glauben, dass das Mädchen Tausende von winzigen Insekten im Haar hatte.
Als er genauer hinschaute, realisierte er, dass diese Parasiten auf dem Kopf des Mädchens Läuse waren.
Sofort rief der Friseur die Mutter des Mädchens an und fragte sie, ob sie von dem Problem ihrer Tochter wusste.
Die Mutter antwortete, dass sie es wusste, aber nicht wusste, wie sie die Läuse vom Kopf des kleinen Mädchens loswerden sollte, und es schien sowieso kein so wichtiges Problem zu sein.
Der Friseur war sprachlos, als er die Erklärung der Mutter hörte, aber sie wollte die Geschichte öffentlich machen, um vor der Gefahr von Läusen zu warnen, besonders bei Kindern.
Glücklicherweise gibt es viele Behandlungen, die diese Parasiten loswerden können.
Sobald du feststellst, dass du oder jemand in deiner Familie Läuse hat, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen oder Läuseentfernungs-Lösungen verwenden.
Sie werden leicht von einer Person auf eine andere übertragen.
Läuse sind winzige, flügellose, parasitäre Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren.
Läuse verbreiten sich leicht, insbesondere bei Schulkindern, durch engen persönlichen Kontakt und durch das Teilen von Gegenständen.
Häufige Anzeichen und Symptome von Läusen sind:
Starker Juckreiz auf der Kopfhaut, am Körper oder im Genitalbereich.
Kribbeln durch die Bewegung der Haare.
Läuse auf der Kopfhaut, am Körper, an Kleidung, Schamhaar oder anderen Körperhaaren.
Erwachsene Läuse können etwa so groß sein wie ein Sesamsamen oder etwas größer.
Läuseeier (Nissen) an den Haarschäften. Nissen können schwer zu erkennen sein, weil sie sehr klein sind.
Sie sind am einfachsten um die Ohren und am Nacken zu erkennen.
Nissen können mit Schuppen verwechselt werden, aber im Gegensatz zu Schuppen lassen sie sich nicht leicht aus den Haaren bürsten.
Wunden auf der Kopfhaut, am Hals und an den Schultern.
Durch das Kratzen können kleine rote Beulen entstehen, die manchmal von Bakterien infiziert werden können.
Bissmarken, besonders um die Taille, Leistengegend, Oberschenkel und im Schambereich.