Nach ihrer Rolle in „Crocodile Dundee“ erlangte Linda Kozlowski internationale Anerkennung.
An der Seite von Paul Hogan markierte der Film einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Karriere.
Nach der „Dundee“-Reihe und einigen weiteren Auftritten zog sich Kozlowski jedoch allmählich aus dem Hollywood-Licht zurück.
Am 7. Januar 1958 in Fairfield, Connecticut, geboren, verfolgte Linda Kozlowski ihre Leidenschaft für die Schauspielerei, indem sie sich in das renommierte Theaterprogramm der Juilliard School einschrieb.
Nach Abschluss ihres Studiums im Jahr 1981 gab sie ihr Debüt in verschiedenen Off-Broadway-Produktionen.
Schließlich wechselte sie zu kleineren Rollen am Broadway und im Fernsehen, darunter der Fernsehfilm „Tod eines Handlungsreisenden“, in dem sie an der Seite von Dustin Hoffman spielte.
Lindas Weg zum Ruhm hatte seine Herausforderungen.
Nach ihrer Rolle in „Tod eines Handlungsreisenden“ zog sie nach Kalifornien, wo sie nach ihrer Tätigkeit als Kellnerin arbeitete.
Während dieser Zeit boten ihr Dustin Hoffman, der zu ihrem Mentor geworden war, und seine Frau ihr einen Platz in ihrem Strandhaus in Malibu an.
Von dort aus begann Linda ein Vorsprechen, das ihr Leben für immer verändern würde.
Dustin Hoffman empfahl Linda für die Rolle der Sue Charlton in „Crocodile Dundee“, eine Rolle, für die sie erfolgreich vorsprach.
Der Erfolg des Films war monumental und brachte über 320 Millionen Dollar bei einem Budget von 10 Millionen Dollar ein, was Linda Kozlowski praktisch über Nacht zum Star machte.
Interessanterweise war ihr Ruhm zunächst in Australien ausgeprägter, da der Film dort frühzeitig veröffentlicht wurde.
Trotz ihres neu gewonnenen Ruhms fühlte Linda, dass sie in Hollywood nicht die Aufmerksamkeit erhielt, die sie verdiente.
Sie spielte weiterhin in den „Crocodile Dundee“-Fortsetzungen mit, lehnte aber viele Angebote für Rollen ab, die sie als Freundin eines komödiantischen Schauspielers stereotypisierten.
Linda beschloss, nach dem dritten „Dundee“-Film ganz aus der Schauspielerei auszusteigen.
Im privaten Leben fand Linda Kozlowski Liebe bei ihrem Co-Star Paul Hogan während der „Crocodile Dundee“-Reihe.
Sie heirateten 1990 und bekamen 1998 einen Sohn namens Chance. Ihre Ehe endete jedoch 2014.
Nach ihrer Scheidung von Paul Hogan beschloss Linda Kozlowski, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Sie erhielt eine beträchtliche Abfindung und beschloss, ihren Fokus zu ändern.
Ihre Aufmerksamkeit richtete sich auf Marokko, wo sie Moulay Hafid Baba, einen einheimischen Reiseführer, kennenlernte.
Ihre Verbindung war sofort spürbar und führte zu einem bedeutenden Lebenswandel.
Gemeinsam gründeten Linda und Moulay Hafid Baba das Luxusreiseunternehmen Dream My Destiny in Marrakesch.
Sie erstellen einzigartige Reiserouten, die auf die Vorlieben ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Lindas Leben hatte sich von Hollywood zu den bezaubernden Landschaften Marokkos verlagert.
Obwohl Linda Kozlowski sich aus der Schauspielwelt zurückgezogen haben mag, lebt ihr Vermächtnis als Sue Charlton in „Crocodile Dundee“ weiter.
Mit 63 Jahren hat sie beschlossen, ihr abenteuerliches und erfülltes Leben in Marokko zu umarmen.
Sie findet das echte Leben belohnender als Fiktion und konzentriert sich auf ihre Rolle in der Reisebranche, wo ihre Intuition, die während ihrer Schauspielkarriere geschärft wurde, eine wichtige Rolle dabei spielt, unvergessliche Erlebnisse für andere zu schaffen.